Über uns
Unser Stiftungsrat
im Interview
Wir tragen Gutes weiter, von Generation zu Generation. Tanja Wegmann, Stiftungsratspräsidentin und Enkelin des Sternenhof-Gründers, arbeitet an einer kontinuierlichen positiven Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Als ehemalige Hotelfachfrau ist sie begeistert von der authentischen, positiven Stimmung innerhalb der Sternenhof-Familie.
Das sind wir
Der Sternenhof wird getragen von der gemeinnützigen Stiftung M.& G. Seiler-Tschantré-Stiftung Sternenhof Basel. Diese Trägerschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnmöglichkeiten im Bereich Betreuung und Pflege in der Schweiz zu errichten oder zu betreiben.
Jede gute Unternehmung braucht eine gute Organisation. Damit Sie sich in unseren Strukturen mit den unterschiedlichen Standorten und Verantwortungsebenen schnell zurechtfinden, können Sie hier einen Blick hinter die Kulissen werfen: unser Organigramm. Freuen würden wir uns natürlich, wenn Sie die Personen hinter den Namen kennenlernen möchten. Denn eins können wir Ihnen jetzt schon versprechen: Dahinter stecken Geschichten und Persönlichkeiten!
Lernen Sie die Menschen kennen, die den Sternenhof zu dem machen, was er ist, und gewinne Einblicke in ihre wertvolle Arbeit. In kurzen Gesprächen erzählen sie, wer sie sind, was ihnen an ihrer Arbeit gefällt und was der Leitsatz »Sternenhof – sich wie daheim fühlen« für sie bedeutet.
Patricia Grollimund
Leitung Betreuung und Pflege
Claudia Flury
Mitarbeiterin Tagesbetreuung
Selma Sütterlin
Mitarbeiterin Hausdienst
Monica Ugazio
Mitarbeiterin Wohngruppen
Flavio Baechtold
Wohnbereichsleitung Luzernerring
Eva Spahr
Leitung Alterswohnen
Agar Galindo
Mitarbeiterin Haus für Betagte
Goran Brkovic
Betreuung und Pflege - Wohngruppen Vogesenstrasse
Michelle Tschopp
Technischer Dient Objektverantwortliche – Luzernerring
Mimoza Benninger
Betreuung und Pflege - Wohngruppen Luzernerring
Was uns leitet
Wir haben dafür sogar ein eigenes Markenzeichen entwickelt: Die Sternenhof-Kommunikation (SK). Diese setzt sich zusammen aus der beständigen Weiterentwicklung und Erhaltung von persönlicher und fachlicher Kompetenz. Wir trainieren, reflektieren und evaluieren unsere Grundhaltungen stetig. Zum einen innerhalb des Teams, zum anderen mit externen Coaches, die uns immer wieder auf blinde Flecken hinweisen können. Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig! Ihr „Zuhause-Fühlen“ und die Wahrung Ihrer Würde ist das Ziel unserer Arbeit.